Kolk
Kolk bezeichnet kleine Vertiefungen (so genannte Auskolkungen) am Grund strömender Gewässer. Kolke bilden sich auch bei Unterwassergründungen von Offshore-Bauwerken, sofern sie am Meeresboden verankert sind und eine Strömung auftritt. Vor allem in flachen Gewässern in Küstennähe, wie bei Windkraftanlagen, tritt Kolkbildung auf. Dies wird im Rahmen der Bauplanung und bei der Baudurchführung entsprechend berücksichtigt.